• Allgemein,  Dips & Salate

    Pak-Choi-Möhren-Salat mit Joghurt-Honig-Dressing

    Zutaten: 200g Pak Choi 200g Karotten 1 Apfel 150g Joghurt 2 EL Honig Saft einer Zitrone Salz, Pfeffer Zubereitung: Joghurt, Honig und Zitronensaft zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Pak-Choi (oder Chinakohl) in feine Streifen schneiden. Karotten und Apfel (mit Schale) raspeln. Alle Zutaten miteinander verrühren, es sollte schön süß-sauer schmecken. Evtl. noch etwas Honig oder Zitronensaft hinzufügen.

    Kommentare deaktiviert für Pak-Choi-Möhren-Salat mit Joghurt-Honig-Dressing
  • Allgemein,  Dips & Salate

    Chinesischer Nudelsalat

    Zutaten: 250 g Nudeln (dünn) 1 Porree 1 Zwiebel 2 EL Maggi 2 EL Essig 3 EL Öl 1 TL Zucker Salz Pfeffer Zubereitung: Die Nudeln nach Anleitung kochen und leicht abkühlen lassen. Den Porree in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten mit den Nudeln mischen. Tipp: Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er lange gezogen hat. Evtl. einen Tag gut ziehen lassen.

    Kommentare deaktiviert für Chinesischer Nudelsalat
  • Allgemein,  Dips & Salate

    Barbecue-Sauce

    Zutaten: 10 g Süßrahmbutter 500 g Tomaten, geschält, entkernt, gewürfelt 1 EL frischer Ingwer, fein gerieben 2 Zwiebeln, fein gehackt 4 Knoblauchzehen, fein gehackt 4 EL Ketchup 2 EL Rohrzucker 2 EL Aceto Balsamico 2 TL Sambal Oelek Zubereitung: 1. Die Butter in einen Topf warm werden lassen, Tomaten, Zwiebeln, Ingwer zugeben und ca. 3 Minuten unter Rühren leicht köcheln. 2. Anschließend Knoblauch, Ketchup und Zucker zugeben und mit Aceto Balsamico und Sambal Oelek abschmecken. Tipp: Im Kühlschrank hält sich die Barbecue Sauce ca. 1 Woche. Noch nicht scharf genug? Mit 1-2 TL Sambal Oelek nachwürzen.

    Kommentare deaktiviert für Barbecue-Sauce
  • Grundrezepte

    Sushi-Reis

    Zutaten 250g Reis (Sushi – Reis) 300 ml Wasser 2 EL Reisessig 1 EL Zucker 1 TL Salz Zubereitung: Sushi-Reis in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen und danach mit in 300ml Wasser 2 Minuten kochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt bei geringer Hitze 10 Minuten ausquellen lassen. Den Deckel abnehmen und noch 15 Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Reisessig, Salz und Zucker verrühren. Den Reis in eine Schüssel füllen und den Würzessig auf dem lauwarmen Reis träufeln und mit einem Holzspatel vorsichtig verrühren. Danach den Reis ganz abkühlen lassen.

    Kommentare deaktiviert für Sushi-Reis
  • Grundrezepte

    Grundrezept – Pizzateig

    Zutaten: • 400 g Mehl • 1 Pkt. Hefe • 1 TL Zucker • 2 TL Salz • 200 ml Wasser, lauwarm • 4 EL Öl Zubereitung: Alles Zutaten mischen und zu einen glatten Teig kneten. Diesen zugedeckt ca. 30 Minuten an einen warmen Ort stellen und gehen lassen.

    Kommentare deaktiviert für Grundrezept – Pizzateig
  • Essen,  Kuchen,  Rezepte

    Versunkener Birnenkuchen

    Zutaten 50g Rohrzucker 150g Zucker 300g Mehl 150g Butter 1 Pä. Backpulver 3 Eier 3-4 Birnen 1cl Williams Christ etwas Zimt Zubereitung: Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform buttern und mit braunen Zucker den Boden bestreuen. Birnen schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Birnen in Williams Christ einlegen und ziehen lassen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren, dabei gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren.  Die Birnen gleichmäßig auf den Boden verteilen und mit Zimt bestreuen. Danach den klassischen Rührteig auf die Birnen geben, glattstreichen. Bei ca. 180°C ca. 45 Minuten backen. Dann 10 Minuten in der Form auskühlen lassen. Alternativ zu Birnen kann der Kuchen auch mit Äpfel gebacken werden. Hier…

    Kommentare deaktiviert für Versunkener Birnenkuchen
  • Rezepte,  sonstige Leckereien

    heißer Caipirinha

    Zutaten 1 Limette, unbehandelt 6 cl Cachaca 2 cl Lime Juice 10 cl heißes Wasser 2 EL Rohrzucker Zubereitung: Die Limette waschen und ich Scheiben schneiden – nicht achteln! Anschließend in ein Caipirinha-Glas geben, mit dem Rohrzucker bestreuen und mit einem Holzstößel kräftig zerdrücken. Nun Lime Juice zugeben und abschließend mit erhitztem Cachaça und heißem Wasser auffüllen.

    Kommentare deaktiviert für heißer Caipirinha
  • Essen,  Kuchen,  Rezepte

    Eulen-Cupcakes

    Zutaten: 3 Eier 200 g Zucker 1 TL Vanillezucker 50 g Butter 100 ml Rahm 2 EL kalter Kaffee 200 g Mehl 2 TL Backpulver 4 EL Kakaopulver 1 Prise Salz Schokoladenglasur Oreokekse Smarties Zubereitung: Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Eier, Zucker und Vanillezucker sehr locker und schaumig schlagen. Die Butter schmelzen, mit Rahm und Kaffee mischen und unter den Teig rühren. Mehl, Backpulver, Kakao und Salz mischen und vorsichtig darunterheben. 12 Papierförmchen in die Vertiefungen eines Muffinblechs setzen und zu zwei Dritteln mit dem Teig füllen. Etwa 15 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Die Muffins mit Schokoglasur bepinseln und leicht antrocknen lassen. Die Oreokekse teilen und für Augen und Ohren verwenden. Schnabel…

    Kommentare deaktiviert für Eulen-Cupcakes
  • Kuchen,  Rezepte

    Zwetschgendatschi

    Zutaten 250 g Mehl 15 g Hefe 25 g Zucker 1/8 L lauwarme Milch 30 g Butter 1 Ei Prise Salz 1,5 kg Zwetschgen Zubereitung: Vorteig ansetzen (Mehl, Hefe, Milch, etwas Zucker). Zugedeckt 15 min. gehen lassen. Dann restlichen Zucker, geschmolzenen, abgekühlte Butter, Ei und Salz unterrühren und den Teig schlagen, bis er Blasen wirft. Weitere 15 min. gehen lassen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Mit Zwetschgen belegen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 25 -30 min. backen.

    Kommentare deaktiviert für Zwetschgendatschi
  • Kuchen,  Rezepte

    Kokosmilchkuchen

    Zutaten: 400g Mehl 1 Pä. Backpulver 220g Zucker 4 Eier 150g Butter 150ml Kokosmilch 250g Puderzucker 100ml Kokosmilch Zubereitung: Den Backofen auf 160°C vorheizen (Umluft). Für den Teig Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel vermischen und die restlichen Zutaten gut verrühren. Den Teig auf ein Backblech (ca. 30 x 40 cm mit Backpapier ausgelegt) verteilen und im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Den Kuchen gut abkühlen lassen. Den Puderzucker mit der Kokosmilch zu einem dickflüssigen Guss verrühren und auf den Teig verteilen.

    Kommentare deaktiviert für Kokosmilchkuchen